maXzie Logo
Feature image
Buchrezension

Fritz: Motivierende Mitarbeitervergütung

S.Rüttiger
#Fachbuch#variable Vergütung#Motivation#Flexibilität#leistungsorientiert#gewinnorientiert#Entgelttransparenzgesetz#Fixvergütung#Betriebsverfassungsrecht#vermögenswirksame Leistungen

Lesedauer: ca. 5 Minuten

Das Buch “Motivierende Mitarbeitervergütung” von Stefan Fritz bietet einen umfassenden Leitfaden zur modernen Entgeltgestaltung, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Personalverantwortliche und Unternehmer, die ihre Vergütungssysteme optimieren und damit die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern möchten.

Rechtliche und Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte

Fritz beginnt mit einer detaillierten Darstellung arbeits- und betriebsverfassungsrechtlicher Aspekte, die für jede Maßnahme im Vergütungsbereich von zentraler Bedeutung sind. Hier werden Themen wie Tarifbindung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Entgelttransparenzgesetz und die Beteiligung des Betriebsrats ausführlich behandelt. Diese rechtlichen Grundlagen sind unverzichtbar, um sicherzustellen, dass Vergütungssysteme nicht nur motivierend, sondern auch rechtlich abgesichert sind.

Ziele und Motivation

Ein zentraler Teil des Buches widmet sich den Zielen und der Motivation hinter der Gestaltung von Entgeltsystemen. Fritz diskutiert, wie Geld als zentrales Element unseres Wirtschaftssystems den Stellenwert und die Symbolkraft besitzt, die es auf die Mitarbeiter ausübt. Er zeigt auf, dass Geld zwar Lebenszufriedenheit steigern kann, aber auch, dass es nicht der einzige Faktor ist. Die Ausgestaltung der Vergütung muss daher sorgfältig geplant werden, um sowohl die Unternehmensziele als auch die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu unterstützen.

Fixvergütung und Variable Entlohnungsformen

Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über Fixvergütung und variable Entlohnungsformen. Hier werden Aspekte wie die Festlegung und Gestaltung der Fixvergütung, Arbeitsbewertung, und Zusatzkomponenten wie steuervergünstigte Bezüge und Vermögenswirksame Leistungen erläutert. Variable Entlohnungsformen, einschließlich ertragsorientierter, leistungsorientierter und gewinnorientierter Vergütung, werden detailliert beschrieben, einschließlich ihrer rechtlichen Aspekte und potenziellen Probleme.

Fritz geht auch auf aktuelle Trends, wie den demografischen Wandel und die New Work-Bewegung ein, die die Entgeltgestaltung beeinflussen. Er präsentiert Ergebnisse einer Kurzumfrage unter mittelständischen Unternehmen, die Einblicke in die Praxis der Vergütungsgestaltung geben. Die Einführung eines neuen Vergütungssystems wird schrittweise erläutert, wobei die Notwendigkeit von Kommunikation, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben wird.

Die Rezension bezieht sich auf die 1. Auflage, erschienen 2019 im Haufe Verlag.

Direkt beim Verlag bestellen:
Motivierende Mitarbeitervergütung von Stefan Fritz

Weitere Bücher des Autors:
Fachbücher von Stefan Fritz

Hilfestellung durch maXzie

Unsere Vergütungssoftware maXzie ist ideal geeignet, um die in “Motivierende Mitarbeitervergütung” beschriebenen Konzepte in die Praxis umzusetzen. Durch die Integration in Lohn- und Gehaltssysteme und die Verfügbarkeit auf Smartphones, unterstützt maXzie die Mitarbeiter dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen und sich finanziell besser wertgeschätzt und nachhaltig zufriedener zu fühlen.

Kontaktiere uns noch heute – wir freuen uns darauf, Dich und Dein Team auf dem Weg zu mehr Transparenz und Zufriedenheit zu begleiten!

Weitere Fachartikel und Rezensionen zum Thema

← Zu den Fachmedien

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Website dienen ausschließlich dem Informationszweck und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sollen und können keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen. Alle bereitgestellten Informationen verstehen sich ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Hinweis zur Verwendung von KI

Inhalte der Seite, wie z.B. grafische Darstellungen, können mithilfe von KI erstellt worden sein.