Lesedauer: ca. 4 Minuten
Das Buch “Zielvereinbarung und variable Vergütung” von Eckhard Eyer und Thomas Haussmann ist ein umfassender und praxisnaher Leitfaden. Er richtet sich an Führungskräfte, Manager, Betriebsräte und auch Studenten. In der nunmehr 8. Auflage bietet das Werk eine tiefgehende Analyse und Anleitung zur Implementierung von Zielvereinbarungen und variablen Vergütungssystemen in Unternehmen.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Untersuchung, wie Ziele und variable Vergütung die Motivation und Performance der Mitarbeiter beeinflussen. Die Autoren greifen auf etablierte Motivationstheorien wie Maslows Bedürfnispyramide, Herzbergs Zwei-Faktoren-Modell und das Job-Characteristic-Modell von Hackman und Oldham zurück, um die Wirkung von Zielvereinbarungen auf die Mitarbeitermotivation zu erklären. Sie betonen, dass Ziele und variable Vergütung, wenn richtig umgesetzt, die Motivation und Leistung der Mitarbeiter signifikant steigern können.
In einem Kapitel widmen sich die Autoren der Frage, ob Zielvereinbarungen in agilen Organisationen noch sinnvoll sind. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen klassischen und postbürokratischen agilen Organisationen und kommen zu dem Schluss, dass Zielvereinbarungen, auch in agilen Strukturen, ihre Berechtigung haben, jedoch oft in angepasster Form umgesetzt werden müssen.
Das Buch bietet detaillierte Anleitungen zur Umsetzung von Zielvereinbarungen, beginnend bei der Entscheidung des Top-Managements bis hin zur Information und Qualifizierung der Führungskräfte und Mitarbeiter. Es erläutert die Formulierung von Zielen, die Operationalisierung und Messung der Zielerreichung sowie die Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen. Darüber hinaus werden rechtliche und administrative Aspekte bei der Implementierung variabler Vergütungssysteme behandelt.
Ein herausragendes Merkmal des Buches sind die zwölf ausführlichen Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen, die die praktische Anwendung der Theorie veranschaulichen. Diese Beispiele reichen von Dienstleistungsunternehmen über Transport- und Logistikunternehmen bis hin zu Unternehmen der Energiebranche und Pharmaunternehmen. Sie zeigen, wie Zielvereinbarungen und variable Vergütung in unterschiedlichen Kontexten umgesetzt werden können.
Die Rezension bezieht sich auf die 8. Auflage, erschienen 2021 im Gabler Springer Verlag.
Direkt beim Verlag bestellen:
Zielvereinbarung und variable Vergütung von Eyer und Haussmann
Weitere Bücher der Autoren:
Fachbücher Eckhard Eyer
Fachbücher Dr. Thomas Haussmann
Unsere Vergütungssoftware maXzie kann den Interessenten dieses Buches in mehrfacher Hinsicht behilflich sein. Mit tagesaktuellen Prämienständen, Zielerreichungen, Prognosen und Übersichten zu Leistungsentgelten, sorgt maXzie für höchste Transparenz und Akzeptanz unter den Mitarbeitern. Dies unterstützt die Umsetzung der im Buch beschriebenen Zielvereinbarungen und variablen Vergütungssysteme, indem es sicherstellt, dass die Mitarbeiter ihre Ziele bestmöglich erreichen.
Du möchtest mehr über unsere Software maXzie erfahren?
Kontaktiere uns und wir beraten dich gerne!
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Website dienen ausschließlich dem Informationszweck und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sollen und können keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen. Alle bereitgestellten Informationen verstehen sich ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
Hinweis zur Verwendung von KI
Inhalte der Seite, wie z.B. grafische Darstellungen, können mithilfe von KI erstellt worden sein.